4,3 / 5,0 von 248+ Bewertungen


23 Jahre DIN-Kompetenz


Wir sind persönlich für Sie da: Mo. - Fr. von 7 - 22 Uhr
telefon 0228 9550-163
email kundenservice@mediaforwork.de

telefon  email 

Testen Sie sich selbst:

Wie gut beherrschen Sie die DIN 5008?

Achtung! Die aktuelle DIN 5008 enthält 667 Änderungen. Testen Sie jetzt Ihr Wissen, zum Beispiel zu Fragen wie diesen:

  • 2021-05-29: Ist die Bindestrich-Schreibweise für Datumsangaben weiterhin DIN-5008-konform?
  • Ist das kaufmännische „&“ jetzt auch im Fließtext zulässig?
  • Werden englische Zitate in einem deutschen Text in Anführungszeichen unten oder oben gesetzt? – Die Antwort könnte Sie überraschen!
  • „FRANKREICH“ oder „Frankreich“? – Ist es uns weiterhin freigestellt, ob wir bei ausländischen Anschriften das Land in Großbuchstaben schreiben?
  • „6.000 Einwohner“ oder „6000 Einwohner“? – Wie lautet die Regel?
  • Wie werden akademische Titel in der Anschrift berücksichtigt? – Werden auch Bachelor und Master dem Namen hinzugefügt?

Das neue „Korrespondenz-Update 2025“ enthält:

  • 37 DIN-5008-geprüfte Musterbriefe und -E-Mails
  • E-Book „Die neue DIN 5008: Die wichtigsten Vorgaben im Überblick“
  • E-Book „Die 10 wichtigsten Korrespondenz-Checklisten“
  • E-Book „Die 25 Todsünden der E-Mail-Korrespondenz“
  • E-Book „Die 13 schlimmsten Floskeln für das Jahr 2025“

Hier gratis anfordern.

+++ Neue DIN 5008 +++ Wichtige Änderungen für Ihre gesamte Korrespondenz +++

Es schreibt Ihnen:
Esther Wehning vom renommierten Fachverlag working@office Publishing aus Bonn

Liebe Leserin,

die neue DIN vom März 2020 hat so wichtige Fragen geklärt wie:

  • Müssen digital verschickte Protokolle eigentlich unterschrieben werden?
  • Wie formuliere ich geschlechtsneutrale Anreden laut der neuen DIN 5008?
  • Warum sind Dezimalpunkte bei Währungen korrekt – bei anderen Zahlen dagegen nicht?

Doch ganz ehrlich:

Noch NIE waren die Änderungen so umfangreich wie diesmal. Es sind satte 667!

Doch nicht nur das.

  • Die Neuerungen sind auch um einiges „tückischer“, denn...

Die aktuelle DIN 5008 enthält neue Regeln – quer über alle Bereiche Ihrer Kommunikation hinweg!

Angefangen bei Formularen und Checklisten über Präsentationen, Protokolle und Schreiben zu besonderen Anlässen bis hin zu Ihrer Dateiablage!

Nehmen Sie nur Beispiele wie diese:

  • E-Mail-Signatur: Welche Bestandteile sind seit 1.3.2020 Pflicht?
  • Welchen Abstand muss der Betreff seit 1.3.2020 zum Informationsblock haben?
  • Streitpunkt Emojis: Darf ich sie einfügen oder gelte ich damit als unprofessionell?
  • PowerPoint-Präsentationen: Neue Prinzipien für Verständlichkeit, Klarheit und Informationsfluss.
  • Klare Ordnerstruktur: Wie benennen Sie Dateien für gute Wieder-Auffindbarkeit und Ordnung?
  • … und wie viele Ebenen sollten Sie anlegen?
  • Ist „&“ laut der neuen DIN zulässig?
  • Wann erfolgt ein Leerzeichen nach „ / “?
  • Wie schreibt man IBANs DIN-5008-konform?
  • Darf ich das @-Zeichen in E-Mails verwenden, um jemanden gezielt anzusprechen?
  • Welche Alternativen empfiehlt die DIN für Rechenzeichen wie „*“ und „/“?
  • Update Rechnungen, Formulare, Checklisten, Tabellen: Welche neuen Gestaltungsvorgaben gelten?
  • Gestaltungsrichtlinien für Flyer, Broschüren und Plakate
  • Und was sich im Juli 2020 zusätzlich bei den internen Verweisen geändert hat …
  • u. v. m.

Sie merken schon: Ein ziemlich heilloses Unterfangen, weil vom Bindestrich bis zum „Und“-Zeichen (&) so ziemlich alles auf den Kopf gestellt wurde.

Ohne fremde Hilfe ist es kaum noch möglich, dauerhaft und ohne Fehler die neue DIN 5008 einzuhalten.

Denn eins ist sicher:

Schreibregeln werden sich auch in Zukunft
mit hoher Dynamik verändern.

Und das müssen nicht mal große Reformen sein, so wie 2020 mit der DIN-5008-Novelle.

Es schreibt Ihnen:
Esther Wehning vom renommierten Fachverlag working@office Publishing aus Bonn

Denken Sie nur an den Duden, der im Januar 2021 auf Gender-Sprache umstellte und dabei Neuschöpfungen wie „Gästin“ und „Bösewichtin“ einführte.

Umso wichtiger, dass Sie als Korrespondenz-Expertin jederzeit Orientierung bekommen, …

  • … welche Schreib-Regeln gerade gelten
  • … und welche Schreib-Trends Sie getrost auslassen können.

Daher habe ich mir überlegt, wie ich Sie dabei unterstützen kann, diesen Extra-Aufwand für Sie so gering wie möglich zu halten.

Die Lösung besteht in diesen beiden Bausteinen:

  1. Das Gratis-Paket „Korrespondenz-Update 2021“: Es enthält den Leitfaden „Die neue DIN 5008“ mit allen wichtigen Änderungen und Aktualisierungen zur DIN aus 2020 – UND was sich seitdem geändert hat.

  2. Der Informationsdienst „assistenz heute“ – er hält Sie auch zukünftig zu allen DIN-5008-relevanten Themen auf dem aktuellen Stand. Sie können so sicher sein, dass Sie auch in Zukunft bei Ihrer Korrespondenz alles richtig machen.

Der Clou: Beides erhalten Sie hier und heute gratis. Klicken Sie einfach hier:

1 Ausgabe „assistenz heute“ gratis testen und das „Korrespondenz-Update 2021“ sofort herunterladen.

Ich freue mich auf Sie!

Herzliche Grüße

Esther Wehning
Produktmanagerin „assistenz heute“

Dank dieses Leitfadens haben Sie alle neuen DIN- 5008-Klippen sicher umschifft – etwa diese hier:

  • Müssen digital verschickte Protokolle eigentlich unterschrieben werden?
  • Wie formuliere ich geschlechtsneutrale Anreden laut der neuen DIN 5008?
  • Welche neuen Regeln jetzt bei IBAN-Nummern gelten – und warum Dezimalpunkte bei Währungen korrekt sind – bei anderen Zahlen dagegen nicht.

Jetzt gratis herunterladen

PS: „assistenz heute“ unterstützt Sie auch bei vielen anderen Aufgaben Ihres Büro Alltags und macht Sie so noch unersetzlicher!

Es muss ja nicht immer gleich das unveröffentlichte Manuskript von Harry Potter sein – das die Assistentin Andy ihrer Chefin in dem Film „Der Teufel trägt Prada“ besorgen sollte. Es sind die vielen kleinen Wunder des Alltags, zum Beispiel:

  • Ein perfekt vorbereitetes Meeting … bei dem keiner merkt, dass Sie in allerletzter Sekunde noch mit Überraschungen konfrontiert wurden.
  • Der pünktlich abgegebene Quartalsbericht – obwohl die Kollegen nicht alle Informationen rechtzeitig geliefert haben.
  • Oder die richtigen Entscheidungen, die Sie in Vertretung treffen, wenn der Chef gerade auf Reisen, im Homeoffice oder einfach nur nicht greifbar ist.
  • Die perfekte E-Mail für einen wichtigen Geschäftspartner, den Sie gar nicht persönlich kennen.
  • Outlook, Excel und Co. – So machen Sie sich fit für das Office der Zukunft!
  • Eine gelungene Geburtstagsüberraschung, dabei mag Ihre Vorgesetzte die sonst gar nicht!
  • Fix zusammengestellte Präsentationsunterlagen, obwohl Sie eigentlich keine Zeit haben.

Doch das ist noch nicht alles:

„assistenz heute“ sammelt das Wissen der besten
Assistentinnen Deutschlands.

Wenn Sie mit anderen Assistenzkräften reden, haben Sie vielleicht schon festgestellt, dass sie alle ihre eigenen Methoden und Kniffe haben, mit schwierigen Zeitgenossen klarzukommen und ihren Job Tag für Tag zu meistern.

In „assistenz heute“ finden Sie nur die Tipps und Empfehlungen, die in der Praxis wirklich funktionieren!

Freuen Sie sich deshalb schon jetzt auf Ihre neue Entspanntheit im Büro.

Im Umgang mit schwierigen Vorgesetzten, bei herausfordernden Projekten, bei kniffligen Korrespondenzen, bei der Steuerung von Aufgaben … und vor allem auch nach Feierabend, wenn Sie merken:

„Wunderbar. Der Kopf ist frei.
Das ist jetzt wieder wirklich Zeit für mich!“

Bestehen Sie den DIN-5008-Test?

Liebe Leserin,

testen Sie sich doch einmal selbst:

Wie DIN-5008-sicher sind Sie?

Hier sind 7 knifflige DIN-5008-Fälle. Klicken Sie an: Richtig oder Falsch?

Scrollen Sie zur Auflösung einfach ein wenig nach unten!

Sie sagte: “The meeting was very productive.”

  ✔ RICHTIG     ✘ FALSCH

Monsieur Patrick A Déziel
24, Rue Saint Michel
69009 LYON
Frankreich

  ✔ RICHTIG     ✘ FALSCH

2021-05-29

  ✔ RICHTIG     ✘ FALSCH

Kollektion Herbst & Winter

  ✔ RICHTIG     ✘ FALSCH

6.000 Einwohner

  ✔ RICHTIG     ✘ FALSCH

+49 89 26011788

  ✔ RICHTIG     ✘ FALSCH

Frau Susanne Ponter B. A.
Sonderstraße 65
50630 Sonderhausen

  ✔ RICHTIG     ✘ FALSCH

Bei wie vielen Fragen wussten Sie die richtige Lösung?

Die Auflösung lautet:

1 − RICHTIG | 2 − FALSCH | 3 − RICHTIG | 4 − RICHTIG | 5 − FALSCH | 6 − RICHTIG | 7 − RICHTIG

Wie Sie knifflige Korrespondenz-Fälle wie diese lösen und alle Änderungen der neuen DIN im Überblick erfahren Sie im Sonderreport „Korrespondenz-Update 2025“ und in „assistenz heute“.
Hier klicken für Ihre Gratis-Anforderung.

Auflösung „Bestehen Sie den DIN-5008-Test“:

Hier sind die Hintergrundinformationen zu den Fragen:

  • Sie sagte: “The meeting was very productive.” = RICHTIG

Sind in Ihren Schreiben Zitate notwendig, achten Sie darauf, dass bei fremdsprachigen Zitaten die Anführungen der jeweiligen Sprache genutzt werden:

  • Sie sagte: „Das Meeting war sehr produktiv.“
  • Sie sagte: “The meeting was very productive.”
  • Sie sagte: « La réunion a été très productive. »

>>> Die DIN 5008 gibt verlässliche Antworten auf zahleiche knifflige Fragestellungen wie diese.

Doch wahr ist auch: Sie bleibt an vielen Stellen abstrakt und ist nicht immer verständlich. Es ist auch recht schwer, darin etwas nachzuschauen.

Fordern Sie deshalb hier das „Korrespondenz-Update 2025“ und „assistenz heute“ gratis an, um bei der aktuellen DIN UND allen künftigen Änderungen up to date zu sein.

  • Monsieur Patrick A Déziel
    24, Rue Saint Michel
    69009 LYON
    Frankreich = FALSCH

Bei ausländischen Anschriften werden Ort und Land in Großbuchstaben geschrieben – vor der aktuellen DIN 5008 war das noch eine Kann-Vorgabe. Richtig wäre also:

Monsieur Patrick A Déziel
24, Rue Saint Michel
69009 LYON
FRANKREICH

Vor der Postleitzahl dürfen keine Länderkürzel mehr eingesetzt werden wie früher „F 69009 Lyon“.

>>> Wie Sie als Assistenzkraft auch bei der internationalen Korrespondenz glänzen, erfahren Sie in „assistenz heute“. Hier Gratis-Ausgabe anfordern.

  • 2021-05-29 = RICHTIG

Sind in Ihren Schreiben Zitate notwendig, achten Sie darauf, dass bei fremdsprachigen Zitaten die Anführungen der jeweiligen Sprache genutzt werden:

Die DIN 5008 hält weiter an der Bindestrich-Schreibung bei Datumsangaben fest – auch wenn sich diese seit der Einführung im Jahr 1995 nicht wirklich durchgesetzt hat:

  • 2021-05-29
  • 2021-09-25

In Deutschland ist die Schreibweise mit Punkten ebenfalls anerkannt:

  • 29.05.2021
  • 19.11.2021

In der aktualisierten DIN 5008 sind nun auch zusammengesetzte Datumsangaben ohne Artikel „dem“ bzw. „den“ zulässig, zum Beispiel:

  • Freitag, 29. Mai 2021, 18:00 Uhr

>>> Wenn die DIN 5008 mehrere Schreibweisen zulässt, hilft Ihnen „assistenz heute“ mit klaren Empfehlungen. Hier Gratis-Ausgabe anfordern.

  • Kollektion Herbst & Winter = RICHTIG

Die Verwendung von „&“ (für: und, et) war vor der neuen DIN 5008 nur bei Firmennamen gestattet. Jetzt ist es auch bei verbundenen Wortpaaren in Überschriften und Titeln zulässig:

  • Kollektion Herbst & Winter
  • Abt. Stadt & Land

Dies ist nur eine von 667 Änderungen durch die neue DIN. Und damit ist noch lange nicht Schluss, denn Korrespondenz-Regeln entwickeln sich ständig weiter.

>>> Mit dem „Korrespondenz-Update 2025“ und „assistenz heute“ bleiben Sie up to date.

  • 6.000 Einwohner = FALSCH

Bis 4 Stellen werden Zahlen in Briefen und Texten nicht gegliedert, Währungsangaben werden jedoch zur besseren Lesbarkeit mit einem Punkt getrennt:

  • 6000 Einwohner
  • aber: 2.000,00 EUR

Ab 5 Stellen werden Zahlen durch geschützte Leerzeichen in 3er-Schritten getrennt, auch Währungsangaben werden hier zur Sicherheit mit Punkt gegliedert:

  • 65.000,00 €
  • 80 568 Einwohner

>>> Gar nicht so einfach, hier den Überblick zu behalten. Mit dem „Korrespondenz-Update 2025“ und „assistenz heute“ haben Sie ihn sofort. Hier gratis anfordern.

  • +49 89 26011788 = RICHTIG

Telefon- und Faxnummern werden durch Leerzeichen nach Land, Ort und Anschluss getrennt, um die Funktionen zu unterstreichen. Zur besseren Lesbarkeit sollten sie durch vorausgehende Benennungen oder Symbole gekennzeichnet sein.

Eine einheitliche Schreibweise bei Telefon- und Faxnummern wirkt nach außen hin professionell und schafft Vertrauen. „assistenz heute“ unterstützt Sie dabei, formal alles richtig zu machen und nach außen hin ein professionelles Erscheinungsbild zu geben.

>>> Hier 1 Ausgabe „assistenz heute“ gratis testen.

  • Frau Susanne Ponter B. A. = RICHTIG

Die DIN führt den Bachelor (B. A.) konkret in ihren Beispielen auf. Akademische Grade wie dieser werden in der Regel hinter dem Namen geführt.

Und … wie haben Sie sich geschlagen?
War der DIN-5008-Test leicht oder schwer für Sie?

Lassen Sie mich Ihnen noch eine Frage stellen:

Wie wichtig ist es für Sie, beim Thema Korrespondenz auf dem aktuellen Stand zu bleiben?

Falls eine fehlerfreie Korrespondenz und damit ein perfektes Aushängeschild nach außen wichtig für Sie sind, dann ist dieses Angebot für Sie genau richtig:

Denn es gibt jetzt eine Lösung, die Ihnen hilft, jederzeit die aktuelle DIN 5008 und ALLE kommenden Änderungen der Schreib- und Gestaltungsregeln zuverlässig in Ihrer Korrespondenz anzuwenden:

Es ist mein Informationsdienst „assistenz heute“.

In jeder Ausgabe erhalten Sie:

  • DIN-5008-Anwendungsbeispiele,
  • professionelle Muster-Formulierungen
  • und aktuelle Korrespondenz-Trends.

Der Clou: Als Dankeschön für Ihren „assistenz-heute“-Gratis-Test erhalten Sie das große „Korrespondenz-Update 2025“ zum Sofort-Download. Es enthält alle aktuell gültigen Korrespondenz-Regeln und 37 DIN-5008-geprüfte Vorlagen.

Die 10 wichtigsten Korrespondenz-Checklisten 2025

Liebe Leserin,

zur professionellen Korrespondenz gehört nicht nur, Briefe gut formulieren zu können und die Rechtschreibung zu beherrschen.

Das Wissen um die korrekte Umsetzung der DIN 5008, Schreib- und Gestaltungsregeln, aber auch der gesamte E-Mail- und – JA, auch heutzutage noch – Fax-Verkehr gehören ebenso dazu.

Über die rechtlichen Aspekte, die mit dem Inhalt Ihrer Briefe verbunden sind, müssen Sie ebenfalls Bescheid wissen, damit Ihnen keine folgenschweren Fehler unterlaufen.

Dieses „Bescheid wissen“ ist ab sofort ganz einfach für Sie:

Denn mithilfe meines Informationsdienstes „assistenz heute“ und Ihrem Gratis-Willkommensgeschenk, dem „Jahres-Update Korrespondenz 2025“, prüfen Sie jederzeit auf einen Blick, …

  • ob Ihre Briefe und E-Mails dem Standard einer modernen und rechtlich sicheren Korrespondenz genügen,
  • ob Ihre Korrespondenz auf die Empfänger professionell genug wirkt,
  • ob Ihre Präsentationsunterlagen mit PowerPoint die richtige Menge an Informationen enthalten, die auch noch von den Zuschauern „verdaut“ werden kann
  • und ob Ihre Termineinladungen alle nötigen Details enthalten,
  • u. v. m.

Auch „Die 10 wichtigsten Korrespondenz-Checklisten“ sind Teil des „Jahres-Updates Korrespondenz 2025“.

Hier gratis anfordern.

Denn im „Jahres-Update Korrespondenz 2025“ finden Sie insgesamt 10 Korrespondenz-Checklisten – völlig gratis!

Sie erhalten das gesamte Paket als Willkommensgeschenk, wenn Sie hier klicken.

Sichern Sie sich jetzt „Die 10 wichtigsten Korrespondenz-Checklisten 2025“:

  • Checkliste 1: Stilvolle und korrekte Briefe schreiben

    Gerade in Zeiten schneller E-Mails ist der klassische Geschäftsbrief die Visitenkarte Ihres Unternehmens. Kein Brief sollte daher ungeprüft das Haus verlassen.

  • Checkliste 2: Geschäfts-E-Mails nach DIN 5008

    Trotz allem müssen auch die geschäftlichen E-Mails dem professionellen Standard entsprechen. Mit dieser Checkliste gehen Sie sicher, dass alle E-Mails, die das Unternehmen verlassen, Sie in einem guten Licht erscheinen lassen.

  • Checkliste 3: Zeitsparendes E-Mail-Management

    Die Bearbeitung der E-Mails kostet Sie sehr viel Zeit? So bearbeiten Sie Ihren Posteingang zeitsparend und behalten den Überblick.

  • Checkliste 4: Pflichtangaben für Unternehmen

    Welche Angaben in E-Mails und Geschäftsbriefen notwendig sind, dürfen Sie nicht frei entscheiden. Es gibt hierzu genaue Vorschriften. Prüfen Sie mit unserer Checkliste, ob Sie diese berücksichtigt haben.

  • Checkliste 5: Pflichtangaben für Unternehmen mit Handelsregistereintrag

    Für im Handelsregister eingetragenen Unternehmen gelten zusätzliche Pflichtangaben. Gehen Sie jetzt auf Nummer sicher.

  • Checkliste 6: Druckerreaktion überprüfen

    Die besten Briefe nützen nichts, wenn Ihr Drucker nicht mehr reagiert. Anhand der folgenden Checkliste prüfen Sie Schritt für Schritt, wo das Problem liegt.

  • Checkliste 7: Präsentationsunterlagen aufbereiten

    Schluss mit überfrachteten, unübersichtlichen PowerPoint-Folien! So erstellen Sie auch kurzfristig gelungene Präsentationsunterlagen.

  • Checkliste 8: Checkliste nach Maß erstellen

    Persönliche, individuell ausgerichtete Checklisten erleichtern Ihnen den Arbeitsalltag. Mit dieser Checkliste erstellen Sie sich eigene Übersichten.

  • Checkliste 9: Terminbestätigungen verfassen

    Diese Checkliste hilft Ihnen, die wichtigsten Details für eine Terminbestätigung immer im Blick zu haben und in Ihr Bestätigungsschreiben aufzunehmen.

  • Checkliste 10: Vollständige und zielgerichtete Anfragen schreiben

    Worauf Sie bei Ihrer Anfrage achten müssen, um eine schnelle und vollständige Antwort zu erhalten.

„Die 10 wichtigsten Korrespondenz-Checklisten 2025“ erhalten Sie nur hier und auch nur für kurze Zeit, wenn Sie sich für eine kostenlose Testausgabe meines Ratgebers „assistenz heute“ entscheiden.

Schreiben Sie keine E-Mail mehr, OHNE die 25 Todsünden der E-Mail-Korrespondenz zu kennen!

Liebe Assistentin,

auf meinem letzten Seminar zum Thema E-Mail-Etikette diskutierte ich mit den Teilnehmern die Grußformel „Mit freundlichen Grüßen“. Da stellte eine Teilnehmerin die Frage:

„Kommt da nicht ein Komma hin?“

Ich gab die Frage an die Runde weiter und die Antworten waren erschreckend:

39 von 50 Teilnehmerinnen waren der Ansicht, dass nach „Mit freundlichen Grüßen“ ein Komma stehen soll. 20 stimmten zu, dass man auch „MfG“ oder „LG“ schreiben dürfe. Das bedeutet:

78 % Prozent der Assistentinnen machen (unbewusst) diesen Fehler in ihren E-Mails!

Denn „Mit freundlichen Grüßen“ darf man weder abkürzen, noch darf danach ein Komma stehen.

Die DIN 5008 ist hier eindeutig und sie gilt – entgegen der Ansicht vieler E-Mail-Schreiber – auch für E-Mails.

Gehören Sie zu den Top 22 Prozent Assistentinnen, die wissen, wie sie eine korrekte Grußformel schreiben?

Herzlichen Glückwunsch! Wie sieht es mit den anderen häufigen Fallstricken aus? Nehmen Sie nur mal diesen weiteren typischen Fehler:

In vielen E-Mails finden sich merkwürdige Schreibweisen für Telefonnummern, zum Beispiel:

+49 7223 396397

Die Variante mit der Null in Klammern soll wohl für deutsche wie für ausländische Empfänger gelten. Doch Achtung: Woher soll der ausländische Kunde wissen, ob er die Null nun wählen muss oder nicht?

Diese Schreibweise für Telefonnummern existiert nach der DIN 5008 überhaupt nicht!

Zusätzlich machen Sie es Smartphone-Besitzern damit schwer, Ihre Nummer aus der E-Mail heraus anzuwählen. Das funktioniert bei dieser Schreibweise nicht ohne zusätzliche Bearbeitung. Es wird für den Nutzer unangenehm kompliziert …

Wenn Sie eine E-Mail ins Ausland verschicken, sieht die korrekte Schreibweise so aus:

+49 7223 396397

Doch ich kann Ihnen auch eine kleine Entwarnung geben:

Die Liste möglicher Fehler in der E-Mail-Korrespondenz ist zwar lang ...

Unzeitgemäße Umgangsformen in E-Mails – zu schnelles Klicken auf „Senden“ – zu viele Personen im Cc – Datenschutz-Mängel, wenn Sie E-Mails an Kunden versenden – ungültige Disclaimer – Fehler in der E-Mail-Signatur – und ... und ... und ...

... doch in meinem Spezialreport „Die 25 Todsünden der E-Mail-Korrespondenz“ erhalten Sie jetzt gratis die Komplett-Übersicht, wie Sie die DIN 5008 schnell und einfach auch in Ihren E-Mails umsetzen:

  • Welchen Trends Sie in Ihrer E-Mail-Korrespondenz folgen dürfen und welchen nicht (zum Beispiel @Martina: Bitte darauf achten, dass …, oder; @Holger: Du hattest gesagt, dass …)
  • Beispiele für höfliche Abwesenheits-E-Mails, die wirklich ALLE nötigen Informationen enthalten. Schreiben Sie beispielsweise nicht, dass Sie nicht da sind, sondern wann Sie wieder zu erreichen sein werden.
  • Welche Pflichtangaben in Ihrer E-Mail-Signatur enthalten sein müssen
  • Wie Sie mehrere Kollegen DIN-5008-konform anschreiben
  • Die besondere Rechtschreibregel: Steht nach „Guten Tag“ auch nach neuer DIN 5008 noch ein Komma?
  • Modische Anreden und was Korrespondenz-Experten dazu sagen
  • Was unbedingt in den Betreff gehört und welche Fauxpas Sie unbedingt vermeiden sollten.
  • In welchen Ausnahmefällen Sie die Anrede bei E-Mails weglassen dürfen
  • Wie Sie wichtige Nachrichten so kennzeichnen, dass sie auffallen. Achtung: Nur als „wichtig“ markieren reicht nicht!
  • Und ... und ... und ...

Der Spezialreport „Die 25 Todsünden der E-Mail-Korrespondenz“ ist Teil des „Korrespondenz-Updates 2025“. Es ist IHR Willkommensgeschenk für einen Gratis-Test meines Informationsdienstes „assistenz heute“.

Ja, die 25 Todsünden der E-Mail-Korrespondenz möchte ich kennen!

Lassen Sie mich Ihnen eine Frage stellen:

Sind Sie gut in Ihrem Job als Assistentin?

Dann haben Sie – wenn Sie ehrlich sind – eigentlich überhaupt keine Zeit mehr, perfekte E-Mails und Briefe zu schreiben!

Paradox – da doch gerade Sie als Assistentin die absolute Korrespondenz-Expertin in Ihrem Hause sind.

Das wird zumindest von Ihnen erwartet – nicht nur von Ihrem Chef, sondern auch von Ihren Kollegen. Oft frei nach dem Motto:

„Kannst du bitte mal schnell drüber schauen, ob da noch irgendwo ein Fehler drin ist?“

Im Spezialreport „Die 25 Todsünden der E-Mail-Korrespondenz“ und in Ihrer kostenlosen Probe-Ausgabe von „assistenz heute“ erhalten Sie moderne Formulierungen sowie zahlreiche Organisations- und Selbstmanagement-Kniffe für den Büroalltag.

Jetzt gratis anfordern.

„Bin ich hier der wandelnde Duden?“, denken Sie dann vielleicht – und möchten es am liebsten laut antworten ...

Auf der anderen Seite spricht das aber ja gerade für Sie.

Man fragt Sie gerne um Rat und bewundert Ihre fachliche Kompetenz.

Der Grund dafür ist, dass Sie stilvoll, frisch, korrekt und sicher formulieren können – egal, für welchen Anlass.

Mein Sofort-Tipp für Sie:

25 Killer-Formulierungen, die Sie SOFORT aus Ihren E-Mails und Briefen streichen sollten.

Sie haben den Eindruck, dass in Ihrem Unternehmen altmodische E-Mails geschrieben werden?

Oder Sie möchten Ihrem Chef beweisen, dass sein Stil verstaubt ist?

Dann weg mit diesen antiquierten Formulierungen:

  • anbei
  • hiermit
  • gewähren
  • oben genannt
  • verbleiben
  • beiliegend
  • baldmöglichst
  • hinsichtlich
  • schnellstmöglich
  • teilen wir Ihnen mit
  • umgehend
  • unter Bezug auf
  • Bezug nehmend
  • zu unserer Entlastung
  • bezüglich

Das sind schon mal 15 Killer-Formulierungen.

Viele weitere verstaubte Floskeln sowie moderne und abwechslungsreiche Alternativen finden Sie in Ihrem Spezialreport „Die 25 Todsünden der E-Mail-Kommunikation“ und in Ihrer exklusiven Kennenlern-Ausgabe der Erfolgsratgebers „assistenz heute“, die Sie heute zusätzlich zum kostenlosen Probelesen erhalten – für alle Assistenzkräfte, die nicht nur ihren Job erledigen, sondern mit ihren Aufgaben wachsen möchten!

„assistenz heute“ unterstützt Sie nicht nur bei der E-Mail-Kommunikation, sondern hält Sie in allen Bereichen Ihres Arbeitsalltags auf dem Laufenden!

Ja, Ihre Gratis-Ausgabe von „assistenz heute“ ist wirklich etwas ganz Besonderes. Sie ist Ihr eigenes, „geheimes“ Fort- und Weiterbildungsprogramm, von dem bereits tausende Assistentinnen in ganz Deutschland profitieren.

Denn mit „assistenz heute“ entdecken Sie neue Trends, Methoden und Tools für sich, die Sie im Umgang mit Chef, Kollegen und Geschäftspartnern nutzen können.

Sie sind perfekt und aktuell informiert – zu genau den Themen, die heute über den Erfolg Ihrer Tätigkeit entscheiden.

Zum Beispiel:

Wenn Sie als Assistentin Ihren Chef wirkungsvoll unterstützen möchten, haben Sie es möglicherweise auch schon erlebt:

Viele der Tools, die noch vor ein paar Jahren hervorragend funktioniert haben, versagen heute.

Denn der Druck für die Führungskräfte ist heute um ein Vielfaches höher als früher, deshalb ist Ihre zeitgemäße Unterstützung umso wichtiger!

Ein paar Beispiele:

Jederzeit über alle aktuellen Entwicklungen im Assistenzbereich informiert sein:

Eine Ausgabe „assistenz heute“ gratis testen

  • Face-to-Face-Treffen sind seit Corona weniger geworden … trotzdem sollen Sie gute Beziehungen mit Kunden und Partnern aufrechterhalten – eine besondere Anforderung an Ihre Kommunikationsfähigkeit!
  • Die Digitalisierung ist mit einem großen „Wumms“ durchs gesamte Unternehmen gerauscht: Dank Teams und Sharepoint wird wild gechattet und geteilt. – Wie halten Sie Ihren eigenen Qualitäts-Anspruch hoch, wenn alle anderen nur noch im WhatsApp-Stil schreiben?
  • Der Chef ist im Dauer-Stress … wie gehen Sie damit um, wenn er sich gar nicht mehr die Zeit für Erklärungen und Informations-Weitergaben nimmt? – Sollen Sie ab sofort „Hellsehen“? (Tatsächlich gehört „Verstehen ohne Worte“ zu Ihren wichtigsten Kernkompetenzen für 2025)

Klingt nach schwierigen Aufgaben?

Doch Sie sind nicht allein!

Denn bei all diesen Herausforderungen unterstützt Sie ab sofort „assistenz heute“:

Denn in „assistenz heute“ erfahren Sie,

  • wie Sie mit perfekt geschriebenen E-Mails und Briefen überzeugen – auch auf Englisch.
  • was zu einem überzeugenden und sicheren Auftreten dazu gehört – und wie die neuen Business-Etikette-Regeln nach Corona lauten.
  • wie Sie selbst dann noch den Überblick behalten, auch wenn der totale Stress herrscht (weil Sie Resilienz-Techniken kennengelernt haben, die wirklich funktionieren.)
  • wie Sie den PC und digitale Tools so einsetzen, dass Sie Ihre Produktivität erhöhen … und nicht etwa bremsen!
  • Und und und …

Probieren Sie es einfach einmal aus. Klicken Sie hier für Ihre Gratis-Test-Ausgabe:

Was Führungskräfte 2025 von ihren Assistenzkräften erwarten

Es schreibt Ihnen:
Esther Wehning vom renommierten Fachverlag working@office Publishing aus Bonn

Liebe Leserin,

stimmen Sie mir hierbei zu?

Als Assistentin müssen Sie sich mit allen Dingen perfekt auskennen.

Nehmen Sie nur einmal Aufgaben wie diese:

  • virtuelle Meetings
  • englischsprachige Telefonate,
  • umfangreiche Dokumente und Auswertungen,
  • Word- Excel- und Power-Point-Dateien,
  • brenzlige Kritikgespräche,
  • knappe Termine,
  • komplizierte Briefe,
  • Hunderte von E-Mails,
  • rechtlich wasserdichte Verträge
  • stilvolle Präsentationsunterlagen

Es schreibt Ihnen:
Esther Wehning vom renommierten Fachverlag working@office Publishing aus Bonn

Ja, während andere Menschen nur für eine dieser speziellen Tätigkeiten in Unternehmen eingestellt werden, wird von Ihnen all dies erwartet.

Da kann ich nur sagen: Herzlichen Glückwunsch,

Mit Ihnen wurde ein echtes Allround-Genie eingestellt!

Sie werden mir recht geben, dass Ihr Tätigkeitsbereich nichts mehr mit den Aufgaben einer Sekretärin von früher zu tun hat ... Um es auf den Punkt zu bringen:

Ohne Sie läuft nichts!

Denn mit dem, was Sie leisten, managen Sie nicht nur Ihre Führungskraft, sondern das ganze Unternehmen!

So werden Sie mir vielleicht zustimmen:

Chefentlastung war gestern.
Zweit-Chefin ist heute!

Jederzeit über alle aktuellen Entwicklungen im Assistenzbereich informiert sein:

Eine Ausgabe „assistenz heute“ gratis testen

Früher wurde Ihnen die Abmahnung eines Mitarbeiters von Ihrer Führungskraft diktiert oder an einen Rechtsanwalt gegeben.

Heute müssen Sie diese wichtige Aufgabe übernehmen und selbst formulieren.

Früher mussten Sie als Assistenz einer Projektgruppe Kaffee in den Konferenzraum bringen.

Heute leiten Sie die Gruppe und koordinieren große Projekte.

Früher konnten Sie einen EDV-Beauftragten bei der Erstellung von Serienbriefen um Hilfe bitten.

Heute sind Sie allein mit Ihrem PC und man erwartet von Ihnen, dass Sie Word, Outlook, Excel und PowerPoint wie im Schlaf beherrschen und sogar eigene kleine Firmeninfos oder Broschüren „nett“ gestalten und verteilen.

Früher haben Sie im Nebenzimmer mitbekommen, wie Ihr Kollege Herr Schmitz von Ihrem Vorgesetzten hart kritisiert wurde.

Heute führen Sie Kritikgespräche und müssen allerhand psychologisches Geschick im Umgang mit Kollegen, Führungskräften und Geschäftspartnern vorweisen.

Früher mussten Sie alle kleinen Büroarbeiten selbst erledigen.

Heute delegieren auch Sie und müssen Management- und Führungsfähigkeiten im Umgang mit freien Mitarbeitern, Schreibbüros und anderen Dienstleistern unter Beweis stellen.

Natürlich müssen Sie für Ihre professionelle Assistenz-Position nicht alle Anforderungen gleichzeitig erfüllen.

Tatsache aber ist, dass Sie als qualifizierte Assistenz immer mehr zur Mitunternehmerin werden. Und:

Je mehr Verantwortung Ihr Vorgesetzter hat, umso höher sind die fachlichen Anforderungen an Sie.

Die Frage ist nur:

Wie können Sie bei diesen hohen Anforderungen in Ihrem Beruf als Assistenz auf Dauer „überleben“?

Wer heute nicht am Ball bleibt, spürt das spätestens dann, wenn plötzlich der Vorgesetzte wechselt und vom der neuen Führungskraft Wissen vorausgesetzt wird, über das Sie sich vielleicht nie Gedanken gemacht haben.

Professionelle Weiterbildung wird für Sie als Assistenzkraft deshalb immer wichtiger.

Aber auch hier haben sich die Zeiten geändert: Früher haben Vorgesetzte ihre Assistenzen auf Fortbildungen, Schulungen oder 2-Tages-Seminare geschickt.

Heute müssen Sie als erfolgreiche Assistenzkraft selbst dafür sorgen, in Ihrem Beruf nicht stehen zu bleiben.

Früher hat Ihr Unternehmen Seminare und Fortbildungen bezahlt.

Heute müssen Sie oftmals selbst dafür aufkommen.

Früher hat der Vorgesetzte bei Unwissen der Sekretärin noch ein Auge zugedrückt.

Heute wird Wissen in allen Wissens-Bereichen vorausgesetzt.

Doch was bedeutet „Wissen“ für Sie als Assistenzkraft?

Natürlich, BWL-Begriffe, Paragraphen oder Englisch-Vokabeln sind wichtig für Sie – doch das Wissen darüber allein bringt Sie noch lange nicht weiter.

Wenn Sie schwierige Englisch-Vokabeln kennen, werden Sie noch lange keinen einzigen geschickten Satz damit formulieren können.

Wenn Sie Paragraphen kennen, werden Sie noch lange kein Kündigungs- oder Abmahnungsschreiben rechtssicher formulieren können.

Oder wenn Sie BWL-Begriffe kennen, werden Sie noch lange nicht mit Ihrem Chef über Controlling oder Absatzmärkte fachsimpeln können.

Gefragt ist deshalb nicht nur Ihr Fachwissen, sondern vor allem das „Gewusst-Wie“, das den entscheidenden Unterschied macht.

Wichtig in Ihrem Beruf ist, „WIE Sie etwas tun“, zum Beispiel:

  • WIE Sie mit einem Kollegen umgehen, der Ihnen die Zeit stiehlt, ... oder:
  • WIE Sie mit Ihren Unterlagen so umgehen, dass Sie auf Anhieb alles für sich und Ihre Führungskraft wiederfinden, ... oder:
  • WIE Sie mit Konflikten zwischen Mitarbeitern und Vorgesetzten - oder sogar zwischen Kollegen und Ihnen – so umgehen, dass es nicht zum Eklat kommt, ... oder:
  • WIE Sie mit Gästen so geschickt umgehen, dass diese auf Anhieb begeistert sind, ... oder:
  • WIE Sie mit Ihrer Vorgesetzten sprechen, wenn Sie ein Gehaltsgespräch führen und Ihre Vorgesetzte die üblichen Abwehrstrategien anbringt, ... oder:
  • WIE Sie reagieren, wenn ein Kollege Sie immer wieder für nervige Sekretariatsarbeiten einspannen will, Sie aber gar nicht zuständig für ihn sind ...

Dieses WIE macht in allen Bereichen Ihres Berufes den Unterschied aus!

Es ist dieses GEWUSST WIE, das Sie ÜBERLEBEN lässt.

Und es ist dieses WIE, dass Sie weiterbringen wird. So weit, dass Sie mehr Verantwortung übernehmen und mehr weniger wichtige Aufgaben an andere delegieren können. Wenn Sie das WIE wissen, dann können Sie alles erreichen. Dann können Sie jede schwierige oder brenzlige Situation souverän meistern und locker „überleben“.

Genau deshalb habe ich für Sie einen „WIE Informationsservice“ entwickelt, der Sie auf diese Situation bestens vorbereitet.

Er heißt „assistenz heute“.

Alle Informationen, die für Ihren Beruf wichtig sind oder bald wichtig werden, kommen ganz einfach per Post zu Ihnen nach Haus oder ins Büro. Damit können Sie sich ganz auf das Wesentliche in Ihrem Job konzentrieren.

„assistenz heute“ hilft Ihnen in jedem denkbaren Fall rund um Ihren Arbeitsalltag weiter. Ohne dass andere etwas davon mitbekommen. Auch Ihre Führungskraftnicht.

„Alle werden glauben, dass Sie jede einzelne Aufgabe von allein so professionell und selbstsicher erledigen.

Meine Einladung an Sie: Fordern Sie jetzt eine Ausgabe „assistenz heute“ gratis an, um keine Informationen zu aktuellen Assistenzthemen zu verpassen!

Hier 1 Ausgabe gratis testen.

Ich freue mich auf Sie!

Herzliche Grüße

Esther Wehning
Produktmanagerin „assistenz heute“

PS: Dieses Angebot ist ohne Risiko für Sie und kostet Sie im Grunde genommen nur etwas, wenn Sie es nicht annehmen. Nämlich entgangenes Ansehen, entgangenen Respekt und entgangene Bewunderung.

Deshalb:

Antworten Sie am besten jetzt sofort und klicken Sie einfach hier!

PPS: Denken Sie daran:

Wenn „nur“ Wissen und Fachkompetenz über Ihren Erfolg in Ihrem Beruf entscheiden würden, dann könnte jeder, der über solches Wissen verfügt, Sie ersetzen!

Das entscheidende, um im heutigen hektischen Job-Alltag zu überleben, ist das „GEWUSST-WIE“. Und das erfahren Sie jetzt in „assistenz heute“.

Fordern Sie jetzt hier Ihre Ausgabe an. Wenn Sie schnell antworten erhalten Sie GRATIS das „Jahres-Update Assistenzwissen 2025“ als Dankeschön für Ihr Interesse.

Die 13 schlimmsten Floskeln und wie Sie sie modern formulieren

Liebe Leserin,

„in der Anlage erhalten Sie“, „hochachtungsvoll verbleibe ich“ oder „anlässlich unserer Besprechung“ – kommen Ihnen diese Floskeln bekannt vor?

Ich lese dann meist schon ungern weiter, denn was soll da noch groß kommen?

Stimmen Sie mir hierbei zu:

Zur professionellen Korrespondenz gehört nicht nur, die Rechtschreibung und die DIN 5008 zu beherrschen.

Moderne, abwechslungsreiche Formulierungen sorgen dafür, dass Ihre E Mails und Briefe vom Empfänger auch gelesen werden.

Daher habe ich für das „Jahres-Update Korrespondenz 2025“ auch einen Ratgeber mit den schlimmsten Floskeln und alternativen Formulierungen zusammengestellt, den Sie hier gratis erhalten!

Er heißt: „Die 13 schlimmsten Floskeln“. Damit können Sie jederzeit überprüfen, ob Ihre E-Mails und Briefe keine Formulierungen enthalten, die längst überholt sind.

Auch der Spezialratgeber „Die 13 schlimmsten Floskeln“ ist Teil des „Jahres-Updates Korrespondenz 2025“ und Ihr Willkommensgeschenk für einen Gratis-Test von „assistenz heute“.

Hier gratis anfordern.

Denn tatsächlich gibt es ein paar einfache Techniken, um langweilige, respektlose Floskeln mit modernen, professionellen Formulierungen zu ersetzen.

Beispielsweise so:

Statt: „In der Anlage übersenden wir Ihnen unseren aktuellen Prospekt.“

schreiben Sie einfach: „Sie erhalten heute unseren aktuellen Prospekt.“

Oder:

Statt: „Anlässlich Ihres Geburtstages sprechen wir Ihnen die herzlichsten Glückwünsche aus.“

schreiben Sie einfach: „Wir gratulieren Ihnen herzlich zu Ihrem Geburtstag.“

Klingt einfach?

Ja – und mit dem Spezialreport „Die 13 schlimmsten Floskeln“ ist es jetzt noch einfacher. Denn darin enthalten sind Alternativen zu gleich 13 Floskeln, die Sie so nicht mehr einsetzen sollten.

Klicken Sie einfach hier, um Ihr Gesamt-Paket,

  • das „Jahres-Update Korrespondenz 2025“, inklusive dem E Book „Die 13 schlimmsten Floskeln“
  • und Ihre Gratis-Ausgabe von „assistenz heute“

GRATIS anzufordern.

Wer schreibt bei „assistenz heute“ eigentlich?

Dunja Schenk, Chefredakteurin:

„Viele der Tools, die noch vor ein paar Jahren hervorragend funktioniert haben, versagen heute. Deshalb ist Ihre zeitgemäße Unterstützung umso wichtiger!“

„assistenz heute“ unterstützt Sie dabei, Ihren Chef noch besser zu unterstützen. Mein persönliches Versprechen an Sie:

Sie bringen sich dank „assistenz heute“ mit aktuellem Fachwissen up to date und erhalten dadurch hervorragende Ergebnisse, Anerkennung und Harmonie.

Liebe Leserin, lieber Leser,

das Verrückte an unserem Beruf ist doch:

Je besser wir als Assistenzkraft oder Office Professional sind, desto weniger merken unsere Vorgesetzten, was wir alles so für sie tun ...

... da sie sich in diesem Fall ganz und gar auf ihre Arbeit konzentrieren können!

Das Gute daran:

Wenn ihre Vorgesetzte den Kopf frei hat, dann haben Sie als Assistenzkraft oder Office Professional auch mehr Freiheit – bei allem was Sie tun!

Und Sie wissen selbst:

Je anspruchsvoller Ihre Funktion im Sekretariat, desto steiler ist der Gehaltsanstieg!

„Professionelle Chefentlastung” ist das Zauberwort für Ihr herausragendes Können.

Doch das beschreibt nur einen Bruchteil Ihrer täglichen Aufgaben, die Sie meistern müssen, nicht wahr?

Mein Name ist Dunja Schenk.

Und ich weiß, wovon ich spreche:

Ich war 13 Jahre in einem Großkonzern tätig. Zuerst als Team- und Projekt-Asstistentin, dann für den Chief Operation Manager und schließlich für den CEO, also den Vorstandsvorsitzenden.

Dunja Schenk, Chefredakteurin:

„Viele der Tools, die noch vor ein paar Jahren hervorragend funktioniert haben, versagen heute. Deshalb ist Ihre zeitgemäße Unterstützung umso wichtiger!

„assistenz heute“ unterstützt Sie dabei, Ihren Chef noch besser zu unterstützen.

Mein persönliches Versprechen an Sie:

Sie bringen sich dank „assistenz heute“ mit aktuellem Fachwissen up to date und erhalten dadurch hervorragende Ergebnisse, Anerkennung und Harmonie.

Hier das große „Korrespondenz-Update 2025“ und „assistenz heute“ gratis anfordern.

Ich bin außerdem zertifizierte Trainerin und Coach mit den Schwerpunkten Office-Management, Kommunikation und Selbstmanagement.

Deshalb kann ich Ihnen in „assistenz heute” genau die Tipps und Informationen geben, die für Ihre tägliche Arbeit als Assistenz so wertvoll sind.

Sie bekommen kein theoretisches Blabla – sondern handfeste Empfehlungen, die sofort einsetzbar sind und Wirkung zeigen!

Alle Beispiele und Tipps sind exakt auf Ihren Alltag als erfahrene Assistenzkraft oder Office Professional abgestimmt.

Jeder Beitrag ist wie ein persönliches Coaching und erspart Ihnen manche teure Weiterbildung.

Sie entdecken, wie Sie Zeit und Energie im Einklang mit dem eigenen Potenzial souverän einsetzen

… und beruflich wie privat eine ganz neue (Lebens-)Qualität entwickeln!

Wieso Ihnen das mit „assistenz heute“ so gut gelingen wird?

Der Grund ist ganz einfach:

In meiner langjährigen Tätigkeit gibt es fast keine Situation, die ich nicht selbst erlebt habe.

Deshalb weiß ich, wie wichtig PRAXISbezug ist.

Bei „assistenz heute“ startet (fast) jeder Beitrag mit einem Beispiel, das auch Sie schon ganz sicher erlebt haben – oder noch erleben werden.

Ausgehend von diesem PRAXISfall erfahren Sie ganz konkret

  • WARUM etwas so ist, wie Sie es erleben,
  • WIE sich das ändern oder verbessern lässt und
  • WESHALB Sie von Anfang an sicher sein können, dass die vorgestellte Lösung wirklich funktioniert!

An diesen 3 Aspekten lasse ich mich messen. Und genau deshalb lade ich Sie ein, jetzt ein Test-Exemplar von „assistenz heute“ kostenlos anzufordern. Sie brauchen nur hier zu klicken.

Es lohnt sich auf jeden Fall. Denn das kennen Sie schließlich auch:

Weiterbildungswünsche stoßen leider bei vielen Führungskräften auf Ablehnung.

Weiterbildung aber, die direkt zu Ihnen auf den Schreibtisch kommt und die digitales und psychologisches Know-how sowie Chefentlastung 4.0 verspricht, wird Sie und Ihre Führungskraft begeistern!

Denn damit können Sie getrost ankündigen:

„Ich kann Sie in Zukunft noch viel gezielter unterstützen."

Und welcher Vorgesetzte will das nicht ...?

Klicken Sie jetzt hier, um sich Ihre GRATIS-Ausgabe von „assistenz heute“ zu sichern"

Und die Methode von „assistenz heute“ funktioniert wirklich. Nehmen Sie nur einmal Fälle wie diese:

Fallbeispiel 1: Ihre Vorgesetzte möchte, dass Sie zukünftig alles digital ablegen - und zwar am besten so, dass sie beide darauf zugreifen können. Digitale Ablage und digitales Notizbuch, das haben Sie schon oft gehört! Aber wie genau gehen Sie das an?

Wäre es nicht toll, wenn Sie in so einer Situation eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Erstellung einer digitalen Ablage oder eines digitalen Notizbuchs hätten? Und wie man gemeinsam darauf zugreift?

Zum Beispiel

  • OneNote als Organisationstool der Zukunft,
  • eine digitale Ablage in Outlook oder
  • Dateien gemeinsam bearbeiten?

Falls Sie jetzt sagen: „Ja, das wäre toll!“ – dann freuen Sie sich auf Ihre kostenlose Test-Ausgabe von „assistenz heute“. Denn das ist eines der Themen, die Sie ab sofort entdecken!

Fallbeispiel 2: Sie leiten seit einem halben Jahr ein Projekt, bei dem Sie direkt an Ihren Vorgesetzten und die Unternehmensleitung berichten. Alle 2 Wochen treffen Sie sich mit dem Projektteam, um den Projektverlauf abzustimmen und zu steuern. Eine der Projektmitarbeiterinnen, Marlene, kommt zum wiederholten Mal zu spät zur Besprechung. Die anderen Projektteilnehmer fragen sich langsam, warum sie selbst immer pünktlich kommen und mitarbeiten sollen, zumal Marlene nicht gerade eifrig an den Projektfortschritten mitarbeitet. – Was tun Sie?

Jetzt ist Ihr ganzes psychologisches Fingerspitzengefühl gefragt. Schließlich hilft "rumpoltern" gar nichts. Marlene würde sich in ein Schneckenhaus zurückziehen und vielleicht auch noch das Projekt boykottieren ...

Die Lösung: In „assistenz heute“ erfahren Sie, wie Sie diese Situation glänzend lösen und wieder Schwung in Ihr Projekt bekommen.

Genau das macht die Stärke von „assistenz heute“ aus: Sie bekommen psychologisches Wissen an die Hand, mit dem Sie auch vertrackte Situationen wunderbar sicher entschärfen und die Sache wieder in die richtige Bahn lenken.

Ihre Führungskraft wird es lieben!

Apropos Führungskraft:

Fallbeispiel 3: Vielleicht haben Sie ja auch so einen Chef wie meine Kollegin Petra. Die jammert immer wieder:

„Der ist so nett zu allen. Der verzettelt sich total. Und ich muss das dann immer wieder irgendwie richten!“

Klar, wer so einen Vorgesetzten hat, der erlebt es jeden Tag hautnah: Seine Hilfsbereitschaft nimmt so viel Zeit in Anspruch, dass viel liegen bleibt. Und das bedeutet Mehrarbeit für Sie.

ODER: Sie probieren es einmal mit den 5 Tipps aus meiner Praxis für den Umgang mit besonders netten Vorgesetzten ... Ich habe sie Petra gegeben.

Und gestern bekam ich diese Mail: „Probiere das seit einer Woche aus. Mein Chef ist begeistert. Die Kollegen sind es. Und ich erst recht!“

Doch warum noch lange darüber reden?
Klicken Sie jetzt hier, um sich Ihre GRATIS-Ausgabe von „assistenz heute“ zu sichern!

Als Dankeschön für ihren Gratis-Test schenke ich Ihnen meinen neuen Ratgeber „Jahres-Update Assistenzwissen 2025“ zum Sofort-Download!

Sie werden sehen:

Jetzt sind Sie als Assistenzkraft nie mehr auch nur
eine einzige Sekunde allein!

Das ist ein ganz besonderer Service für Sie! In Ihrer Gratis-Ausgabe „assistenz heute“ finden Sie meine Kontaktdaten!

Wann immer Sie eine Frage haben, die Ihnen unter den Nägeln brennt – hier bekommen Sie die Antworten. Zum Beispiel:

  • „Sind meine Kolleginnen nur bissig, oder ist das schon Mobbing?
  • „Was kann ich gegen einen dauernörgelnden Kollegen tun?“
  • „Wie kann ich meiner Chefin während einer Besprechung elegant eine Nachricht übermitteln?
  • „Was kann ich dagegen tun, dass mein Chef ohne Abmeldung das Büro verlässt?“
  • „Mein neuer Chef kontrolliert jeden meiner Arbeitsschritte. Was kann ich tun, damit er mir mehr vertraut?“

All diese Fragen haben kompetente Antworten gefunden. Und das bekommt Ihre Frage auch.

Die vertrauliche E-Mail-Adresse finden Sie auf Ihrer Gratis-Ausgabe von „assistenz heute“.

Freuen Sie sich auf das wirklich gute Gefühl: „Jetzt bin ich als Assistentin wirklich nie mehr alleine!“

FAQ – Frequently Asked Questions

Über die Eingabe Ihrer Daten stellen Sie sicher, dass das kostenlose Angebot Sie erreicht. Sie erhalten Ihre Gratis-Ausgabe von „assistenz heute“ direkt auf dem Postweg in die Firma oder ins Homeoffice geliefert.

Wie auch Ihr Unternehmen, so haben auch wir nichts zu verschenken. Jeden Tag schreiben für uns zahlreiche Experten rund um die Herausforderungen des Office-Alltags.

Das „Korrespondenz-Update 2025“ und die kostenfreie Testausgabe von „assistenz heute“ sind unsere Willkommens-Geschenke für Sie als neue Leserin oder neuen Leser.

Sie erhalten damit alles, was Sie benötigen, um im Arbeitsalltag Ihren Chef oder Ihre Chefin gut zu entlasten und auf dem Laufenden zu bleiben.

„assistenz heute“ erscheint 32-mal jährlich. Dadurch stellen Sie sicher, dass Sie jederzeit über aktuelle Änderungen im Office informiert sind.

Obendrauf schenke ich Ihnen als Willkommens-Geschenk das „Korrespondenz-Update 2025“. Es enthält:

  • 37 DIN-5008-geprüfte Musterbriefe und -E-Mails
  • E-Book „Die neue DIN 5008: Die wichtigsten Vorgaben im Überblick“
  • E-Book „Die 10 wichtigsten Korrespondenz-Checklisten“
  • E-Book „Die 25 Todsünden der E-Mail-Korrespondenz“
  • E-Book „Die 13 schlimmsten Floskeln 2025“
  • E-Book „89 englische Formulierungen für Ihre Telefonate, Gespräche und Schreiben“
  • u. v. m.

Zusätzlich erhalten Sie den Zugang zur Internet-Datenbank („Premiumbereich“) von „assistenz heute“ mit über 1500 Arbeitshilfen und Mustervorlagen.

Der Zugang zum Vorlagenarchiv ist in der Testzeit zu 100 % gratis für Sie. Alles, was Sie sich in der Zeit herunterladen, verbleibt bei Ihnen – egal wie Sie sich entscheiden.

Sie bekommen eine 30-tägige Testphase GRATIS. Danach können Sie den Bezug jederzeit zum Ende des Bezugsjahres beenden – ohne Angabe von Gründen. Eine formlose E-Mail, ein Brief oder Anruf genügt. Ihre Willkommensgeschenke, das „Korrespondenz-Update 2025“, die Gratis-Ausgabe von „assistenz heute“ sowie alle Unterlagen, die Sie sich aus der Internet-Datenbank („Premiumbereich“) heruntergeladen haben, verbleiben gratis bei Ihnen.

Bei Gefallen erhalten Sie „assistenz heute“ (32 Ausgaben) zu je 14,99 Euro zzgl. 1,87 Euro Versandkosten und MwSt. je Ausgabe. Sie erhalten bequem eine Rechnung.

Ja! Sie erhalten 1 Ausgabe gratis. Sie haben eine kostenlose 30-tägige Ansichtszeit und dürfen Ihre Probeausgabe und Ihre Geschenke auf jeden Fall behalten – egal wie Sie sich entscheiden.

Sie haben einen Testzeitraum von 30 Tagen, in dem Sie den Fachinformationsdienst auf Herz und Nieren prüfen können. Geben Sie uns innerhalb dieser 30 Tage eine kurze formlose Rückmeldung per E-Mail an kundenservice@vnr.de oder auch telefonisch unter 0228 9550-160, wenn Sie „assistenz heute“ nicht weiter beziehen möchten. Sie haben dann keine weiteren Verpflichtungen.

Hören wir in dieser Zeit nichts von Ihnen, gehen wir davon aus, dass Sie „assistenz heute“ überzeugt und Sie den Fachinformationsdienst weiter beziehen möchten.

Ihre Probeausgabe, das „Korrespondenz-Update 2025“ und alle Mustervorlagen, die Sie sich aus dem Internet-Archiv heruntergeladen haben, dürfen Sie auf jeden Fall behalten – egal wie Sie sich entscheiden.

Sollten Sie weitere Fragen haben, schreiben Sie uns gerne unter:

kundenservice@mediaforwork.de

Gratis-Aktion: Mit „assistenz heute“ und dem 5-teiligen „Korrespondenz-Update 2025“ wird Ihr nächstes Schreiben wertschätzend und stilistisch einwandfrei!

GRATIS-Ausgabe
„assistenz heute“

assistnz heute

Die aktuelle Ausgabe von „assistenz heute“

(Wert je Ausgabe: 14,95 €, für Sie: 0 €)

GRATIS-Geschenk
Nr.1

assistnz heute

37 DIN-5008-geprüfte Musterbriefe und -E-Mails

(Wert je Ausgabe: 19,95 €, für Sie: 0 €)

GRATIS-Geschenk
Nr.2

assistnz heute

E-Book „Die neue DIN 5008: Die wichtigsten Änderungen im Überblick“

(Wert je Ausgabe: 14,95 €, für Sie: 0 €)

GRATIS-Geschenk
Nr.3

Checklisten

E-Book „Die 10 wichtigsten Korrespondenz-Checklisten“

(Wert je Ausgabe: 19,95 €, für Sie: 0 €)

GRATIS-Geschenk
Nr.4

25 Todsünden

E-Book „Die 25 Todsünden der E-Mail-Korrespondenz“

(Wert je Ausgabe: 19,95 €, für Sie: 0 €)

GRATIS-Geschenk
Nr.5

13 schlimmsten Floskeln

E-Book „Die 13 schlimmsten Floskeln für das Jahr 2025: Und wie Sie sie modern formulieren“

(Wert je Ausgabe: 19,95 €, für Sie: 0 €)

Der nächste Versandschluss für Ihr 6-teiliges Wissensupdate endet in:

Stunden
Minuten
Sekunden

Bis 16 Uhr gratis anfordern und „assistenz heute“ schon am Folgetag in den Händen halten!

Enthält Geschenke im Wert von 293,30 €

↓ ↓ ↓